Von der Idee
zum skalierbaren KI-Startup in 12 Wochen
AI Founders ist ein 12-wöchiges Inkubatorprogramm in Heilbronn, das aufstrebenden Gründern mit neuen Startup-Ideen hilft, erfolgreiche KI- Unternehmen zu gründen.
Unsere Mission ist es, talentierte Experten auf dem Gebiet der KI zu befähigen, systematisch skalierbare Unternehmen aufzubauen, die reale Probleme lösen und helfen, eine bessere Zukunft zu gestalten.
Hast du eine innovative Idee oder ein Gründerteam im Frühstadium, das aus einem technischen und einem geschäftlichen Mitgründer besteht? Oder bist du ein einzelner Gründer mit großem Potenzial? Bist du bereit, dich voll und ganz für deine Idee einzusetzen und etwas zu bewirken?
Wir unterstützen dich mit den folgenden Leistungen, völlig kostenlos und ohne Eigenkapitalbeteiligung!
Unser Programm ist in zwei Stufen unterteilt:
Die Anfängerstufe ist für Gründer im Ideenstadium. Die fortgeschrittene Stufe ist für Pre-Seed-Startup-Teams, die idealerweise auch ein funktionierendes MVP haben. Der strukturierte Lehrplan konzentriert sich auf zwei Hauptaspekte. Zum einen die Entwicklung deines Unternehmens im „Business Track“ und zum anderen die Entwicklung deiner KI-Modelle im „AI Track“.
Zu Beginn des Business-Tracks wirst du deine Idee validieren und daran arbeiten, den „Problem-Solution-Fit“ zu finden. Anschließend entwickelst du ein geeignetes Geschäftsmodell, beginnst mit dem Aufbau deiner Lösung und strebst schließlich den „Product-Market-Fit“ an.
Im letzten Teil des Programms wirst du dann dein Unternehmen gründen (falls du das noch nicht getan hast) und startest mit dem Aufbau von Marktanteilen. Schließlich präsentierst du mit deinem Team auf dem Demo Day in der 12. Woche euer Startup vor unserem umfangreichen Netzwerk.
Der AI Track wird dir helfen, die relevanten Daten zu finden, die du benötigst, um KI-Modelle für deine Lösung zu erstellen. In einem weiteren Schritt beginnst du mit der Optimierung deiner Datenmodelle und lernst, wie du diese skalieren kannst.
Während des Programms können qualifizierte Teilnehmer ein Stipendium, bzw. die Möglichkeit erhalten, einer Finanzierung durch unsere Partner, basierend auf den Meilensteinen, die wir zu Beginn des Programms gemeinsam festlegen.
Der Zweck der Meilensteine ist es, dir während des Programms wichtige Hinweise zu geben, worauf du dich konzentrieren solltest. Diese Meilensteine sind gut auf deinen unternehmerischen Weg abgestimmt und mit fokussierter Arbeit wirst du eine sehr hohe Chance haben, sie zu erreichen. Das Stipendium wird in drei Teilzahlungen überwiesen, wobei die erste Rate direkt zu Beginn des Programms ausgezahlt wird, so dass du von Anfang an Unterstützung erhältst, die einen echten Unterschied macht.
Unsere atemberaubenden Apartments im Rosenberg Quartier stehen dir, deinem Team und der gesamten Gruppe zur Verfügung und bieten Komfort, Bequemlichkeit und ein inspirierendes Umfeld. Diese Apartments stellen wir dir zur Verfügung, da unsere Workshops und Sessions nur vor Ort in Heilbronn stattfinden. Unser Campus Founders-Space ist ein Ort, an dem KI-Gründer von Fremden zu Freunden werden und wir versichern dir, dass dies eine unvergessliche Erfahrung werden wird. Unsere Apartments befinden sich im Herzen von Heilbronn und bieten einen einfachen Zugang zu einer Reihe von leicht zugänglichen, angenehmen Entspannungs- und Freizeitmöglichkeiten, sowie Gelegenheiten die Stadt besser kennenzulernen, durch z. B. Einkaufszentren, Restaurants und kulturelle Sehenswürdigkeiten.
Unsere hochkarätigen KI- und Business-Experten sind sehr erfahrene Fachleute, die mit Leidenschaft deinem Startup zum Erfolg verhelfen wollen. Sie verfügen über jahrelange Branchenkenntnisse und -expertise und sind bestrebt, dich auf deinem Weg zum Erfolg zu begleiten und zu unterstützen. Ihre Beratung und ihr Rat können dir unschätzbare Einblicke verschaffen, bei der Bewältigung von Herausforderungen helfen und dir einen Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen, welcher dir auf deinem Weg zum Erfolg einen erheblichen Vorteil verschafft.
Miriam Neubauer
Paul Bragiel
Lin Kayser
Regine Harr
Sebastien Foucaud
Mor Eini
Für den Erfolg von Startups und Innovationen ist ein starkes Netzwerk unerlässlich. Aus diesem Grund agieren wir als Bindeglied für das Ökosystem der Startups und deren Innovationen. Talente, Unternehmer, regionale und internationale Startups, Investoren, Mentoren, Experten und Unternehmen beteiligen sich aktiv an unserer Community, sowohl physisch als auch online.
Heilbronn entwickelt sich zu Europas wichtigstem Ökosystem für angewandte künstliche Intelligenz durch umfangreiche Investitionsinitiativen der baden-württembergischen Landesregierung und der Dieter Schwarz Stiftung. Projekte wie der „Innovation Park Artificial Intelligence“ (IPAI) und Startup-Events wie Heilbronn SLUSH’D entstehen mit wachsender Reichweite. Arbeite mit Unternehmen, KI-spezifischen Investoren und Dienstleistern zusammen, die sich hier ansiedeln, da sie ebenso wie wir davon überzeugt sind, dass Heilbronn jeden Akteur im Startup- und KI-Ökosystem fördern kann. Werde ein aktiver Akteur in diesem sich entwickelnden Ökosystem. Unser Demo Day bietet dir eine Plattform und die Möglichkeit, unser Ökosystem, einschließlich Investoren und Unternehmen, zu treffen und dein Startup auf das nächste Level zu bringen!
Bist du ein Team, dass…
- …eine Idee erarbeitet hat, welche eine geniale Lösung großer Probleme durch den Einsatz von KI darstellt?
- …einen technischen und geschäftlichen Scharfsinn entwickelt hat? Wir akzeptieren auch Einzelgründer, die ein hohes Potenzial aufweisen.
- …über fundierte Fachkenntnisse und (vorzugsweise) über berufliche oder unternehmerische Erfahrung in dem Bereich oder der Branche verfügt, in der du und dein Team tätig seid?
Oder nominiere ein Startup oder Gründer, welche sich bewerben sollten
Verlass' dich nicht nur auf unser Wort, sondern auch auf das unserer ehemaligen Teilnehmer.

Sie haben ein Programm entwickelt, das Fremde zu Freunden macht.
Patrick Imcke
Your Easy AI (Batch#1)

Von den vielen Programmen, in die ich Einblick habe, ist dies das qualitativste Programm.
Julien Van Hoeylandt
Upskyld (Batch#1)

Wir haben so viele verschiedene Menschen, Business Angels und Investoren getroffen, was erstaunlich war.
David Winker
Leadnow (Batch#1)
Leider nein. Unser Programm ist speziell an Gründer und Startups in der Frühphase gerichtet, die Künstliche Intelligenz nutzen, um ein Problem zu lösen. Doch keine Sorge, falls das nicht auf dich zutrifft. Campus Founders hat andere Programme, die zu deiner Idee passen. Unter dem Bereich „Startups“ findest du verschiedene Möglichkeiten deine Lösung in anderen Programmen einzubringen und mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns von dir zu hören!
Viele erfolgreiche Startups bestehen aus mindestens zwei Gründern, welche die technischen und geschäftlichen Grundlagen abdecken können. Hast du jedoch ein besonderes Talent und bist davon überzeugt, das Zeug zu haben dein eigenes Business zu organisieren, machen wir auch eine Ausnahme für dich. Gerne versuchen wir dich auf mit einem geeigneten Mitgründern zusammenzubringen. Nimm Kontakt mit uns auf und wir versuchen eine Lösung für dich zu finden.
Wir wünschen uns von unseren Gründern, dass sie sich mit vollem Einsatz für das Programm und den Aufbau ihres Startups einsetzen. Arbeitest du noch anderweitig in Vollzeit oder studierst, wird es schwierig sein, mit dem Tempo des Programms mitzuhalten. Schließlich erwarten wir, dass wenigstens einer deiner Mitgründer in Vollzeit an eurem Unternehmen arbeitet. Idealerweise sind jedoch alle Mitglieder des Teams voll dabei.
Das Programm richtet sich an aufstrebende Gründer mit einer KI-bezogenen Geschäftsidee, sowie an Startups im Frühstadium.
Die maximale Schwelle für Early-Stage-Teams ist:
- Max. 6 Mitarbeiter (inkl. Mitgründer),
- Jahresumsatz von nicht mehr als 50.000 EUR,
- Eigenkapitalinvestition von nicht mehr als 50.000 EUR.
Zuschüsse werden nicht auf die Investition angerechnet.
Je nach Qualität und Anzahl der Bewerbungen werden wir versuchen, eine gleiche Anzahl von Teams in der Ideen- und Frühphase auszuwählen. Dies ist jedoch nicht festgeschrieben und die Auswahl hängt ausschließlich von den bei uns eingehenden Bewerbungen ab. Solange du eine starke Bewerbung einreichst, wirst du definitiv nicht im Nachteil sein.
Da unser Lehrplan schnell und anspruchsvoll ist, erwarten wir von dir, dass du dich ausschließlich auf AI Founders in Vollzeit konzentrierst.
Ja, dies ist eine unserer Voraussetzungen. Um den größtmöglichen Nutzen aus dem Programm zu ziehen, ist eine physische Anwesenheit während des Programms erwünscht. Wir stellen dir eine Unterkunft in Form eines Stipendiums zur Verfügung, falls du nicht in Heilbronn oder in der Nähe wohnst.
Für Batch #2 werden wir 10-15 Teams auswählen.
Bei Gründern, die sich in der Ideenphase befinden, konzentrieren wir uns auf das Problem, das versucht wird zu lösen. Einfluss auf unsere Entscheidung haben außerdem:
- Die Schwere des Problems,
- Die Motivation, warum du und dein Team dieses Problem lösen wollt,
- Wie vielen Menschen mit eurer Lösung geholfen werden kann,
- Das Fachwissen eures Teams in diesem Bereich,
- Ob euer Team selbst von den Auswirkungen des Problems betroffen war,
- Ob euer Team aus technischen und geschäftlichen Gründern besteht und
- Ob euer Team erfolgreich in eurem Bereich ein Unternehmen aufbauen könnt.
Bei Gründern, die sich in der Frühphase befinden, werden wir ähnlich zuerst das Problem untersuchen, das du und dein Team zu lösen versucht, sowie:
- Die von eurem Team angestrebte Lösung,
- Den Innovationsgrad eurer Idee,
- Die Marktposition eurer Konkurrenz,
- Die Marktgröße eures Geschäftsfelds,
- Die Skalierbarkeit der Idee,
- Das Geschäftsmodell und
- Euer Team.
In beiden Phasen werden wir jeweils beurteilen, inwieweit KI für eure Lösung relevant ist und ob du und dein Team gut in das Programm und in die Gemeinschaft passt.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden alle Bewerbungen von einem Team mit unterschiedlichen Fachkenntnissen geprüft. Nachdem alle Bewerbungen untersucht wurden, werden 30 Startups eingeladen, um ihre Idee und ihr Startup vorzustellen. Der Bewertungsausschuss wird dann entscheiden, welche 10-15 Teams in das Programm aufgenommen werden und die Teams per E-Mail entsprechend benachrichtigt.
Ja, auf jeden Fall! Es gibt viele Gründe, warum du leider nicht ausgewählt wurdest, wie z. B. persönliche Umstände oder eine große Anzahl von Bewerbern. Arbeite weiter an deiner Idee und mit genügend Zielstrebigkeit, etwas Glück und dem richtigen Timing wirst du vielleicht in einen unserer zukünftigen Batches aufgenommen.
Die erste Zahlung von 8.333 EUR erhältst du zu Beginn des Programms, die zweite Teilzahlung wird in der 6. Woche ausgezahlt und die Letzte schließlich in der 12. Woche.
Wenn du an unseren Workshops teilnimmst, erwarten wir, dass du deine Meilensteine erreichst. Je nach Vereinbarung kann es sein, dass du die Rate nicht erhältst, wenn du deine Meilensteine nicht erreichst.
Wir werden vor Beginn des Programms eine Reihe von Community-Veranstaltungen und Q&A-Sessions durchführen. Du kannst uns dort besuchen und wir versuchen deine Fragen zu beantworten. Alternativ kannst du dich auch gerne an samer@campusfounders.de wenden.











