AI Founders
FAQs
Nein. Unser Programm ist speziell für Gründer und Start-ups in der Frühphase konzipiert, die die Leistungsfähigkeit von KI nutzen möchten, um ein Problem zu lösen. Für Ihren Fall stehen andere, besser geeignete Programme zur Verfügung.
Die erfolgreichsten Startups bestehen in der Regel aus mindestens zwei Mitgründern, die die technischen und kaufmännischen Grundlagen abdecken können. Wenn ihr außergewöhnliche Talente seid und glaubt, dass ihr das Zeug dazu habt, euer eigenes Unternehmen zu gründen, machen wir eventuell eine Ausnahme. Darüber hinaus können wir euch möglicherweise mit einem geeigneten Mitgründer zusammenbringen. Nehmet Kontakt mit uns auf und lasst uns sehen, ob wir euch weiterhelfen können.
Was wir von unseren Gründern erwarten, ist, dass sie sich voll und ganz für das Programm und den Aufbau ihres Startups einsetzen. Wenn ihr Vollzeit arbeitet oder mitten im Studium seid, wird es schwierig, das hohe Tempo des Programms aufrechtzuerhalten. Wir setzen voraus, dass mindestens einer eurer Mitgründer voll und ganz im Unternehmen tätig ist. Idealerweise alle. Auch deshalb unterstützen wir euch mit einem monetären Stipendium für eure Lebenshaltungskosten.
Unser Programm richtet sich an aufstrebende Gründer mit einer KI-bezogenen Geschäftsidee sowie an Start-ups im Frühstadium. Die maximale Schwelle für Early-Stage-Teams ist: max. 6 Mitarbeiter (inkl. Mitgründer), Jahresumsatz von nicht mehr als 100.000EUR, nicht mehr als 100.000EUR Eigenkapitalinvestition. Zuschüsse werden nicht auf die Investition angerechnet.
Abhängig von der Qualität und Anzahl der Bewerbungen streben wir an, sowohl in der Ideenphase als auch in der Frühphase eine gleiche Anzahl von Teams auszuwählen. Dies ist jedoch nicht in Stein gemeißelt und hängt ausschließlich von den Bewerbungen ab, die wir erhalten. In beiden Fällen werdet ihr nicht benachteiligt sein, solange ihr eine starke Bewerbung einreicht.
Da unser Curriculum schnell und anspruchsvoll ist, erwarten wir von Ihnen, dass Sie sich ausschließlich auf AI Founders in Vollzeit konzentrieren.
Ja, das ist eine unserer Anforderungen. Um den größtmöglichen Nutzen aus dem Programm zu ziehen, ist eine physische Anwesenheit erforderlich. Dafür stellen wir Ihnen eine kostenlose Unterkunft zur Verfügung, falls Sie nicht in Heilbronn oder in der Nähe wohnen.
Für Batch #1 wählen wir 10 Teams aus
Für Gründer in der Ideenphase konzentrieren wir uns auf das Problem, das ihr zu lösen versucht, warum ihr es lösen möchtet, die Grösse des Problems, wie viele Menschen ihr mit Ihrer Lösung beeinflussen werdet, eure relevante Expertise in der Branche/Domäne eurer Wahl und ob ihr betroffen wart / versucht habt, euer eigenes Problem zu lösen. Abschließend prüfen wir, ob euer Team aus einem technischen und einem kaufmännischen Mitgründer besteht und das Zeug dazu hat, ein erfolgreiches Unternehmen in diesem Bereich aufzubauen.
Bei Startups in der Frühphase werden wir uns ebenfalls mit dem Problem befassen, das ihr mit KI zu lösen versucht, eurem Produkt/eurer Lösung, dem Innovationsgrad eurer Idee und eurer Konkurrenz, der Größe des Marktes, den ihr ansprecht, der Skalierbarkeit der Idee, eures Geschäftsmodells und dem Team.
In beiden Fällen prüfen wir, inwieweit KI für eure Lösung relevant ist und ob wir glauben, dass ihr persönlich gut zum Programm und zur Community passt.
For early-stage startups we will similarly look at the problem you are trying to solve with AI, your product/solution, the innovativeness of your idea and your competition, the size of the market you are addressing, the scalability of the idea, your business model and the team.
In both cases, we will assess to what degree AI is relevant to your solution and whether we believe you are personally a good fit for the program and the community.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden alle Bewerbungen von einem gemischten Gutachterteam gesichtet. Nachdem sich der Bewertungsausschuss trifft, um die Bewerbungen zu diskutieren, werden 30 Startups eingeladen, ihre Idee/ihr Startup zu pitchen. Nach allen Pitches entscheidet das Team, welche 10 Teams in das Programm aufgenommen werden und informiert alle Teams entsprechend per E-Mail.
Aufgrund der vielen Bewerbungen können wir nicht jedem Team ein spezifisches Feedback zu seiner Bewerbung geben.
Ja absolut! Es gibt viele Gründe, warum ihr nicht ausgewählt wurdet, wie z. B. persönliche Umstände oder ein starker Bewerberpool. Möglicherweise können wir euch einige Tipps und Ressourcen zur Verfügung stellen, um an eurer Idee weiterzuarbeiten, und mit genügend Entschlossenheit, etwas Glück und dem richtigen Timing könnt ihr in einen unserer zukünftigen Batches aufgenommen werden.
Jedes Team erhält eine 25.000 EUR eigenkapitalfreie Förderung in Form eines Stipendiums (tbc). Ihr erhaltet dies in drei Tranchen und um das Geld zu erhalten, müsst ihr eure drei Meilensteinziele erreichen, die wir mit euch in eurer ersten Woche des Programms vereinbaren.
1/3 des Geldes wird bei Programmstart ausbezahlt. Bei Erreichen der ersten Milestones wird ein weiteres 1/3 ausbezahlt. Sind die letzten Meilensteine erreicht, wird das restliche 1/3 ausbezahlt.
Nein, ihr müsst eure mit euch in der ersten Programmwoche vereinbarten Meilensteine erreichen. Unsere Absicht ist es, euch zum Erfolg zu verhelfen. Daher vereinbaren wir erreichbare Meilensteine, abhängig von eurem Stadium und eurer Idee.
Wir werden vor Beginn der Batch eine Reihe von Community-Events und Q&A Sitzungen veranstalten. Ihr könnt euch uns dort anschließen, um eure Fragen zu beantworten. Alternativ könnt ihr euch an die Kontaktperson wenden, die unten auf dieser Seite aufgeführt ist.