LEADERSHIP TALENT ACADEMY
Being a founder – becoming a leader

Schlechte Teamführung ist einer der Hauptgründe, warum Startup-Teams scheitern. Vermeide die Fallstricke und entfalte Deine persönliche Entwicklung als Führungskraft mit der Leadership Talent Academy (LTA).

Programmübersicht

Die Leadership Talent Academy ist organisatorisch so konzipiert, dass Du an dem Programm parallel zu Deiner Verantwortung als Gründer*in teilnehmen kannst. Den Kern bilden acht intensive und anwendungsbasierte Workshops mit erfahrenen Expert*innen vor Ort in Heilbronn. Zusätzlich bietet dir das individuelle Leadership Mentoring während des Programms die Möglichkeit, Herausforderungen aus deinem Führungsalltag im 1:1 Setting zu besprechen. Besonders wertvoll ist der Austausch und das Peer-to-Peer-Learning mit anderen Gründer*innen, die dir neue Einblicke und Erkenntnisse verschaffen. Um den Austausch nicht nur während der Workshops, sondern auch darüber hinaus zu fördern, werden gemeinsame Aktivitäten während des Programms sowie nach Programmabschluss organisiert. Bitte beachte, dass das Programm im Sommer auf Deutsch und im Winter auf Englisch stattfindet.

Zielgruppe

Gründer*innen mit hoher persönlicher Motivation und Führungspotenzial. Erste Mitarbeiter*innen bereits im Team vorhanden oder für die nahe Zukunft geplant.

SETUP

Die Leadership Talent Academy (LTA) begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg, die Führungskraft zu werden, die Du für Dein Startup-Team sein möchtest. Wir vergeben pro Batch 25 Programmstipendien, die von der Karl Schlecht Stiftung (KSG) gefördert werden.

Ziel

Übernahme der vollen Verantwortung für Dich und Dein Team. Kennenlernen von Methoden in guter Führung, wertschätzender Kommunikation und Konfliktlösung sowie der Reflektion und persönlicher Entwicklung.

DAUER

9 Workshop-Tage vor Ort bei Campus Founders in Heilbronn im Zeitraum: 25/09/2025 – 05/12/2025 Bewerbungsschluss: 20/07/2025

Programm-Höhepunkte

Vorteile des Programm-Stipendiums

• Zugang zu erfahrenen Expert*innen, Mentor*innen und Startup-Manager*innen
• Individuelle Mentoring Sessions, um Deine Herausforderungen im Führungsalltag zu adressieren
• Möglichkeit der direkten Anwendung in Deinem Startup Team
• Peer-to-Peer-Lernen mit anderen Gründer*innen mit ähnlichen Herausforderungen
• Ein sicherer Raum für den Austausch von Gedanken, Problemen und Fragen
• Gemeinsame Aktivitäten
• Zugang zu unserem Campus Lab von Campus Founders
• Kennenlernen des regionalen Ökosystems
• Möglichkeit zur Bewerbung der „Akademie Führung und Persönlichkeit“ am Institut für Philosophie und Leadership
• Programm-Stipendium unterstützt durch die Karl-Schlecht-Stiftung (KSG)

Bewerbungsvoraussetzungen

Alle Teilnehmenden verpflichten sich, an allen Veranstaltungen und Workshops vor Ort in Heilbronn vollumfänglich teilzunehmen. Um sich vollkommen auf das Programm einzulassen, erwarten wir, dass Du Deinen Kalender an diesen Tagen freihältst, um Dich auf das LTA-Programm zu konzentrieren.

Bitte beachte, dass das Programm zweimal im Jahr in unterschiedlichen Sprachen stattfindet: im Sommer auf Deutsch und im Winter auf Englisch.

Partner: Karl Schlecht Stiftung (KSG)

Ziel der KSG ist es, zukünftigen Führungskräften die Möglichkeit zu bieten, sich über ihre wissenschaftliche Fachausbildung hinaus mit ethischen Fragestellungen in Wirtschaft und Führung auseinanderzusetzen und die ganzheitliche und humanistische Persönlichkeitsentwicklung dieser wichtigen Entscheidungsträger zu fördern.

Unsere Mentoren
Unsere Workshoptrainer*innen

Q&A online session

Wenn Du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, dann melde Dich jetzt für unsere Q&A-Online-Session an. Hier erfährst Du mehr über den Bewerbungsprozess, die Programmstruktur und die Vorteile der LTA für Dich als Gründer*in. Melden Dich jetzt an

Bewerbungsprozess und Timeline

1

BEWERBUNG ABSCHICKEN

02. Juni – 20. Juli 2025

2

ONLINE INTERVIEWS

28. Juli – 07. August 2025

3

BENACHRICHTIGUNG ÜBER DIE ANNAHME

14. August

Kick-Off-Event 25. September 2025

Heilbronn, Campus Founders, Campus Lab

MODUL #1 : GUTE FÜHRUNG

Workshop: Führung und Selbst-Führung
26. September 2025

Workshop #2: Führung auf Augenhöhe 
27. September 2025

MODUL #1

MODUL #2: HERAUSFORDERUNGEN & RESILIENZ

Workshop : Stress Management & Psychologische Sicherheit
09. Oktober 2025

Workshop #4: Innere Stärke & Resilienz
10. Oktober 2025

MODUL #2

MODUL #3: KOMMUNIKATION

Workshop: Authentische Führung
05. November 2025

Workshop: LTA Check-in, Verbale Kommunikation
06. November 2025

Workshop: Körpersprache
07. November 2025

MODUL #3

MODULE #4: TEAMMANAGEMENT

Workshop: Remote Führen & Ethische Führung
04. Dezember 2025

Workshop: Teamkultur & Recap LTA Journey
05. Dezember 2025

Abschlussfeier
05. Dezember 2025

MODUL #4
LERNEN SIE DAS TEAM KENNEN

Simone Harr

Program Manager

Regina Reusch

Program Coordinator

Erfahrungsberichte

"Von allen Startup-Programmen, die ich bisher gemacht habe, hatte die LTA Heilbronn den größten Einfluss – sowohl auf unsere Firmenkultur als auch auf mich persönlich. Sie hat mir nicht nur wertvolle Tools mitgegeben, sondern auch den Raum geschaffen, mit Gleichgesinnten in ähnlichen Phasen über Leadership zu sprechen. Die LTA hat es geschafft, viele der offenen Fragen in einen klaren, greifbaren Weg zu verwandeln – ob bei neuen Hires oder der internen und externen Kommunikation. Das Ergebnis: Eine authentischere und offenere Firmenkultur, die uns nachhaltig weitergebracht hat."

Lars Pfleider, Co-Founder Texpeer

Alumni LTA Batch #1

"Die Teilnahme an der LTA war eine der besten Entscheidungen, die ich in diesem Jahr getroffen habe. Als erstmalige Gründerin habe ich so viel über die Denkweise und Fähigkeiten gelernt, die eine Führungskraft braucht, um ihr Team effektiv zu führen. Die LTA-Sessions waren für mein Wachstum als Führungskraft super hilfreich."

Shivangi Singh, Co-Founder AICU

LTA Alumni batch #2

FAQ

Das Programm besteht aus vier Modulen: Good Leadership, Challenges & Resilience, Communication und Team Management. In Workshops vermitteln Expert*innen Dir u.a. Methoden zu Themen wie Selbstmanagement, psychologische Sicherheit, wertschätzende Kommunikation, Körpersprache und agiles Teambulidung. Während den Online-Sessions erhältst Du spannende Einblicke in den Führungsalltag von erfolgreichen Gründer*innen. Zudem haben es geschafft, den Teilnehmern einer digitalen Führungssimulation zu ermöglichen. Das Online- Tool bietet Dir die Möglichkeit, Dein eigenes Führungsverhalten in realistischen Situationen zu erleben und den Raum, diese zu reflektieren.

Alle Gründer*innen mit hoher persönlicher Motivation und Führungspotenzial, die bereits erste Mitarbeiter*innen angestellt haben oder dies in naher Zukunft planen. Außerdem sollte die Gründung Deines Startups nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Female Founders.

Wir wählen die Stipendiat*innen nach ihrer Motivation, ihrem Potenzial als Führungspersönlichkeit und dem Groupfit aus. Wir haben jedoch nur eine begrenze Anzahl an Stipendien. Wenn Du uns in Deiner Bewerbung überzeugen konntest, laden wir Dich zu einem Online-Gespräch ein. Anschließend informieren wir Dich, ob Du das Programmstipendium erhältst. Wenn alle Plätze vergeben sind, teilen wir Dir mit, ob Du es auf die Warteliste geschafft hast, und informieren Dich so früh wie möglich, ob Du nachrücken und in die Leadership Talent Academy aufgenommen werden kannst. Solltest Du es nicht ins Programm schaffen, freuen wir uns über Deine Bewerbung für den nächsten Batch.

Wir sind eine Non-Profit-Organisation, die Gründer*innen befähigt, sich selbst zu entwicklen und gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten. Im Rahmen der Leadership Talent Academy vergeben wir 25 Vollstipendien, die von der Karl Schlecht Stiftung (KSG) unterstützt werden. Daher ist die Programmgebühr gedeckt. Falls Du nicht in Heilbronn wohnst, musst Du nur Deine Unterkunft und Deine Anreise finanzieren.

Die Leadership Talent Academy findet in der Regel im Sommer-Batch in deutscher und im Winter-Batch in englischer Sprache statt.

Ja, das ist eine unserer Anforderungen. Damit Du das Beste aus dem Programm herausholen kannst, ist uns die physische Anwesenheit sehr wichtig. Wir sind zudem davon überzeugt, dass der persönliche Austausch mit den anderen Gründer*innen, Expert*innen, Coaches und unserer Community einen unglaublichen Mehrwert bietet. Daher verpflichten sich alle Programmstipendiat*innen an den Veranstaltungen und Workshops vor Ort in vollumfänglich teilzunehmen. Um sich auf das Programm voll einlassen zu können, erwarten wir, dass Du Deinen Kalender an diesen Tagen freihältst. Die Digital Leadership Simulation findet online statt. Die Termine für Dein persönliches Coaching finden je nach Coach, online oder vor Ort statt.

Wende dich einfach an Simone (simone@campusfounders.de) und Regina (regina@campusfounders.de)

LTA ALUMNI

Bist Du bereit, Dich persönlich weiterzuentwickeln?