Forschungsbasierte Erkenntnisse für Startup-Erfolg
Als Startup – und Co-Innovationshub ist es unsere Vision, die erste Wahl für Gründer*innen zu werden, die die Zukunft maßgeblich mitgestalten wollen.
Unser Ziel ist es, ein ganzheitliches Angebot zur Förderung des Unternehmertums zu schaffen, um die nächste Generation von Innovatoren zu befähigen und gleichzeitig die Forschung zu Schlüsselaspekten unternehmerischer Aktivitäten zu unterstützen. Dabei liegt unser Fokus auf Studien an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis, die letztlich den Erfolg von Startups vorantreiben sollen.
Transferkonzept
Wir unterstützen die Forschung zu unternehmerischen Aktivitäten als gemeinnütziger Praxispartner. Dabei sind wir an einem effektiven Transfer von Forschungsergebnissen interessiert, wobei Transfer als Anwendung von Wissen aus der Grundlagenforschung in der Praxis verstanden wird. Dies bedeutet, dass Forschungsergebnisse und Erkenntnisse in Formate überführt werden, die getestet und potenziell implementiert werden können. Die Ergebnisse des Transfers werden ausgewertet und fließen wieder in die Forschung ein. Auf diese Weise wird eine dynamische Verbindung zwischen Forschung und Praxis hergestellt. Von solchen Kooperationsprojekten werden auch Impulse für die Erarbeitung neuer wissenschaftlicher Fragestellungen in der Entrepreneurship-Forschung erwartet.

Aktuelle Kooperationsprojekte
Das Entrepreneurship Research Lab (ERLab) zielt darauf ab, unternehmerische Ökosysteme als Grundlage des Unternehmertums zu analysieren und zu erforschen. Aktuell werden drei Doktoranden von den Lehrstühlen an der Europa-Universität Viadrina betreut. Campus Founders unterstützt als Praxispartner bei der empirischen Forschung und der Entwicklung von Transferformaten.Anmeldung zu den ERLab Days in Heilbronn 11-13 Juni 2025Klicken Sie hier für weitere Informationen über das Entrepreneurship Research Lab
Bewerben Sie sich für eine Forschungskooperation mit Campus Founders
