Pre-Seed BW das vom Land Baden-Württemberg geförderte Finanzierungsinstrument für innovative Startups

JETZT BEWERBEN

Du brauchst eine Finanzierung in einer sehr frühen Phase? Der Finanzierungsbedarf liegt zwischen 50.000 und 200.000 €... Du suchst einen Partner zur Unterstützung deines Startups?

Programmübersicht

Zielgruppe

Junge Startups, die ihre erste Investition suchen

SETUP

Antrag, Prüfung, Antrag, Entscheidungsausschuss

Ziel

Erhalten Sie Pre-Seed BW als Funding

DAUER

Laufend

Allgemeine Einführung von Pre-Seed BW

Pre-Seed BW ist ein Wandeldarlehen für innovative Startups mit einem Bezug zu Baden-Württemberg. Als Startup können Sie sich über Campusgründer als einer der Acceleratoren bewerben, die vom Land Baden-Württemberg gefördert werden.

Mit Pre-Seed BW kann ein Startup einen maximalen Darlehensvertrag von 400.000 € beantragen. Die normalen Wandeldarlehen liegen bei 200.000 €. Diese Ausnahmefälle mit 400.000 €, die eine Verdoppelung des üblichen Pre-Seed BW Wandeldarlehens sind, sind möglich, aber unwahrscheinlich und bedürfen einer gut vorbereiteten Begründung. Das 200.000 € Wandeldarlehen wird von zwei Parteien finanziert. Auf der einen Seite muss das Startup selbst einen Investor (Co-Investor) finden, der in das Startup investiert. Auf der anderen Seite steht die L-Bank, die 80% des Betrages finanziert. Sie vervierfacht die Investition des Co-Investors bis zu einem Höchstbetrag von 160.000 €. Der Investor muss also mindestens 40.000 € mitbringen.

Anforderungen für Pre-Seed BW

- Innovatives Startup (Dienstleistung oder Produkt)
      - Wir werden Ihren innovativen Ansatz im ersten Treffen und mit Ihrem Pitch Deck unter Beweis stellen
- Gegründet vor weniger als 5 Jahren
- Sie müssen von einem der Pre-Seed BW Accelerators unterstützt werden
- Reference and strong relationship to Baden-Württemberg)
- Co-Investor who invests at least 20 % of the total funding amount

BEISPIEL In diesem Beispiel denken wir an ein Startup, das eine Gründung in Höhe von 200.000 € anstrebt. Um diese Summe zu erreichen, muss das Startup einen Investor finden, der sich mit mindestens 40.000 € (20 % der Investitionssumme) beteiligt. Die L-Bank übernimmt die restlichen 80 %, d.h. 160.000 €. Der Investor kann ein Business Angel, ein Unternehmen oder eine andere Anlageform sein. Es ist möglich, dass der Investor die Investition auf maximal 50 % der Investitionssumme aufstockt. Da die Höchstgrenze der L-Bank bei 160.000 € liegt, kann der Investor seine Investition nur bis zu 160.000 € aufstocken. Nimmt der Investitionsausschuss den Finanzierungsantrag an, wird das Wandeldarlehen an das Startup ausgezahlt. Wenn das Unternehmen erfolgreich ist, gibt es mehrere Möglichkeiten, was mit dem Wandeldarlehen geschieht: Option A: Die L-Bank wandelt das Darlehen in Aktien um und wird Anteilseigner des Unternehmens. (Die Erfahrung zeigt, dass dies ein unwahrscheinliches Szenario ist) Option B: Das Startup und die L-Bank legen die Bedingungen fest, zu denen das Darlehen zurückgezahlt wird. Normalerweise hat das Startup zwei bis fünf Jahre Zeit, um das Darlehen und die Zinsen zurückzuzahlen. Dies hängt von der Leistung und Liquidität des Unternehmens ab. Wenn das Unternehmen nicht gut läuft oder keine Liquidität vorhanden ist (Insolvenz), verfällt das Darlehen.
MEHR INFORMATIONEN
Programm-Prozess

1

Kontaktaufnahme

Startup füllt Pre-Seed Kontaktformular auf CF-Website aus​​

2

Erstgespräch & Prüfung​

Ist BW Pre-Seed die richtige Finanzierung für Startup?​ Erfüllt Startup die Kriterien für BW Pre-Seed?

3

PITCH

Jeden Mittwoch 3 Slots a 45 min.​ 10 min. Startup Pitch​ 30 min. Q&A​ Nachbesprechung und Entscheidung/nächste Schritte

4

Anmeldung für das Entscheidungsgremium​​

Anmeldung i.d.R. 10 Tage vor Gremium​ Unterstützung bei Vorbereitung von Pitchdeck und Finanzplan​

5

Pitch vor dem Entscheidungsgremium​​

Feste Termine i.d.R. alle 2 Monate​ 10 min. Pitch​ 20 min. Q&A​ Betreuungspartner & Co-Investor können ggf. Empfehlung abgeben​ Zusage/Absage nach 1 Woche (ggf. mit Meilenstein)​ ​​

6

Antragsstellung & Auszahlung​​

Unterstützung bei Antragserstellung​ Einreichung durch Betreuungspartner​ Vertragsunterzeichnung & Auszahlungsanforderung​ Ongoing: Quartalsweise Updates, Zwischenverwendungs-nachweise, Finanzierungsgremien, Vertragsverlängerungen​

LERNEN SIE DAS TEAM KENNEN

Benjamin Braun

Program Lead