Community Richtlinien

Als Zentrum für Unternehmertum und Co-Innovation unterstützt Campus Founders tatkräftige und leidenschaftliche Gründer und begleitet sie auf ihrem unternehmerischen Weg. Um dies zu erreichen, bietet die Campus Founders Community eine zentrale Plattform für Gründer, Innovatoren, Investoren, Studenten und Unternehmen, um zusammenzuarbeiten, gemeinsam zu erfinden und sich auszutauschen. Wir sind bestrebt, eine inspirierende, engagierte und aktive Community zu schaffen. Deshalb bitten wir alle Mitglieder, sich bei der Teilnahme an der Community an die folgenden Werte zu halten.

Als Community schätzen wir Geben vor Nehmen, Zusammenarbeit vor Konkurrenzdenken und mutiges Handeln vor dem Festhalten am Status quo.

Wir glauben, dass unsere Community nur funktioniert, wenn wir alle dazu beitragen.

Wir teilen unser Wissen und bieten anderen Mitgliedern unserer Community Hilfe an.

Grundpfeiler unsererCommunity

Diese Richtlinien gelten für alle, die sich registrieren, Beiträge schreiben und sich in der Community engagieren. Wir erwarten von unseren Mitgliedern, dass sie sich bei allen Interaktionen innerhalb von Campus Founders und unserer Community an Geist und Buchstaben dieser Richtlinien halten. Bei Nichtbeachtung kann der Zugang zur Community eingeschränkt werden.

Durch die Teilnahme an unserer Community hast du diese Community Richtlinien gelesen und akzeptiert.

Verhaltenskodex für Slack:

Der Slack-Kanal der Campus Founders Community bietet unseren Mitgliedern die Möglichkeit, digital miteinander in Kontakt zu treten, Fragen rund um das Thema Unternehmertum zu stellen und zu beantworten sowie Wissen, Ressourcen und neue Möglichkeiten auszutauschen.

Gebote:

  • Stell Fragenquestions. In den meisten Fällen ist jemand in der Community auf ein ähnliches Problem gestoßen, wie du es hast. Die Community ist aus einem bestimmten Grund hier – frag sie einfach!
  • Beantworte Fragen. Gemäß unserem Grundsatz „Geben vor Nehmen“ hilfst du deinen Mitgründern und Innovatoren, indem du Fragen beantwortest oder Verbindungen herstellst, wo du kannst..
  • Teile alle bevorstehenden Chancen oder Ressourcen. Nutze den Community-Bereich auf Slack, um andere Mitglieder über bevorstehende Veranstaltungen oder Möglichkeiten in den entsprechenden Kanälen zu informieren.
  • Begrüße neue Mitglieder und heiße sie in der Community willkommen and welcome them into the community. Ein 👋-Emoji reicht sehr weit – nur mal so gesagt..
  • Poste Inhalte in den entsprechenden Kanälen. Hilf dabei, unsere Kanäle zu organisieren, indem du die Beschreibungen der einzelnen Kanäle nutzt, um zu bestimmen, wo dein Beitrag hingehört.
  • Verstöße melden. Wenn du einen Verstoß gegen diese Verhaltensregeln beobachtest, melde ihn bitte dem Community Manager.
  • Denke daran:  Der Wert, den du aus Slack ziehst, ist gleich dem Wert, den du hineinsteckst.

Verbote:

  • Keine Diskriminierung oder ausgrenzendes Verhalten jeglicher Art. Wir sind bestrebt, eine integrative und stärkende Community zu sein, in der wir niemanden aus irgendeinem Grund diskriminieren. Diskriminierung wird nicht geduldet.
  • Kein Spam, keine unaufgeforderte Werbung oder Eigenwerbung (außerhalb der relevanten Kanäle). Wenn die Eigenwerbung ein natürlicher Teil der Konversation ist, ist das in Ordnung, aber jegliche unaufgeforderte Eigenwerbung für dein Unternehmen/Produkt/etc. wird nicht geduldet. Nimm organisch teil! Händler oder Berater dürfen Mitglieder nicht in Kommentaren oder DMs ansprechen, es sei denn, sie werden von dem Mitglied ausdrücklich dazu aufgefordert.
    • In unserem Kanal #resources kannst du relevante Produkte oder Dienstleistungen, an denen du arbeitest und die für die Community hilfreich sein könnten, mit anderen teilen, solange du mit einem hilfsbereiten Geist und nicht mit einem verkaufsorientierten Geist handelst.
    • Wenn du um Feedback zu deiner Arbeit bittest (z. B. zum Design deiner Website oder zu Produkteigenschaften), mach das bitte so, dass du wirklich um Rat fragst, und nicht, um einen Werbebeitrag einzuschleusen.
  • Keine Doppelpostings. Bitte poste keine sich wiederholenden Nachrichten auf mehreren Kanälen. Finde stattdessen den am besten geeigneten Kanal für deinen Inhalt und teile ihn dort.
  • Tagge den Kanal nicht (🚫 @Channel). Dies führt zu unnötigen Benachrichtigungen für Mitglieder, die nicht unbedingt über bestimmte Beiträge benachrichtigt werden wollen.

Mit der Unterstützung des Campus Founders Community-Teams möchten wir jedes einzelne Community-Mitglied dazu befähigen, sich zu beteiligen und diesen Bereich zu moderieren. Wenn du also einen Beitrag in unserer Community siehst, der nicht unseren Richtlinien entspricht, lass es bitte einen der Community-Manager wissen. Vielen Dank für deine Hilfe, damit unsere Community sicher ist und gedeiht!

Wer zum ersten Mal gegen die Richtlinien verstößt, wird verwarnt und über die richtigen Umgangsformen in der Community belehrt. Campus Founders behält sich das Recht vor, Wiederholungstäter aus der Slack-Community zu entfernen, was zum Ausschluss aus anderen Campus Founders-Angeboten führen kann.

Verhaltenskodex für das Campus-Lab:

Unser Campus Lab auf dem Bildungscampus ist das physische Zuhause für unsere Community, ein Gravitationszentrum für Unternehmertum und Co-Innovation. Hier bringen wir unsere Community persönlich zusammen, um dich auf deinem unternehmerischen Weg zu begleiten, zu inspirieren, zu informieren, zu stärken und zu vernetzen.

In erster Linie ist unser Campus Lab eine sichere, vertrauenswürdige und respektvolle Umgebung für alle. Um diesen Standard aufrechtzuerhalten, halten wir uns alle an den folgenden Verhaltenskodex für die Interaktion innerhalb des Campus Labs.

Gebote:

  • Konzentriere dich auf deine Projekte, Aufgaben oder Ideen. Das Campus Lab ist die Basis, um diese Ideen auszubauen und wachsen zu lassen, nicht um sich auf Prüfungen oder Ähnliches vorzubereiten.
  • Sei ehrlicht. Wenn etwas beschädigt oder zerstört wird, sind wir ehrlich und lassen es das Team direkt wissen.
  • Wir räumen Arbeitsbereiche und Materialien nach der Benutzung auf. Wir bringen alle Möbel und Materialien wieder dorthin zurück, wo wir sie vorgefunden haben, und tragen gemeinsam dazu bei, die Arbeitsbereiche in Ordnung zu halten.
  • Hilf mit, die Küche sauber zu halten. Jeder ist dafür verantwortlich, hinter sich aufzuräumen. Dazu gehört, dass man das schmutzige Geschirr in den Geschirrspüler stellt, den Müll wegwirft und leere Flaschen an ihren Platz stellt. Wenn die Oberflächen der Theke schmutzig werden, reinigen wir sie.
  • Respektiere private Räume des Campus Founders Teams, wie Kühlschränke, Schränke oder Büros.
  • Schalte das Licht aus und schließe Fenster und Türen ab, iwenn du die letzte Person in diesem Raum bist.
  • Fühle dich verantwortlich und erinnere andere an diesen Verhaltenskodex , wenn sie sich nicht angemessen verhalten..

Verbote:

  • Flugblätter zu verteilen oder Plakate aufzuhängen, ohne vorher die Erlaubnis des Community Managers einzuholen.
  • Essen außerhalb der Community-küche zu verzehren. Hilf uns, unseren Raum sauber zu halten, indem du nur in der Küche isst.
  • Lebensmittel länger als einen Tag im Kühlschrank aufbewahren.
  • Getränke in Bechern ohne Deckel im offenen Campus Lab zu konsumieren. Das gilt auch für Kaffee!

Bitte wende dich an jemanden vom Community Team, wenn etwas leer ist oder fehlt, oder wenn du jemanden bemerkst, der gegen diese Richtlinien verstößt. Schwerwiegende Verstöße gegen den Verhaltenskodex können zum Ausschluss aus dem Campus Lab und möglicherweise auch aus anderen Angeboten von Campus Founders führen.