AI SCALE
Beschleunige Dein Startup, angeleitet durch Experten

Bewerbungsfrist: 29.06.2025

Wo Gründer*innen modernste KI mit strategischem Geschäftssinn verbinden, um ihre transformativen Startups voranzubringen.

Programmübersicht

AI Scale bietet „Workshops“, die das Wachstum von Start-ups im Bereich der künstlichen Intelligenz fördern sollen. Dank der fachkundigen Betreuung in einer Reihe von spezialisierten Tracks können sich Start-ups mit gezielten Themen befassen, die für ihre Weiterentwicklung wichtig sind. Jeder Workshop steht für sich allein, so dass die Teilnehmer sich für mehrere Tracks bewerben können, während sie sich auf ihrer individuellen unternehmerischen Reise befinden. Ob es um die Gestaltung der Startup-Kultur, die Optimierung des Vertriebs oder den Kontakt zu Investoren oder Unternehmen geht, AI Scale bietet die maßgeschneiderte Hilfestellung, die für den Erfolg in der KI-Landschaft erforderlich ist.

Zielgruppe

- Startup mit einem Gründer*innenteam

- Bereits erste Mitarbeiter*innen oder offene Positionen

- Erstes Investment (oder aktiv auf der Suche)

SETUP

Workshops, die Dir Einblicke in die Bewältigung spezifischer Startup-Herausforderungen geben, denen Du mit Deinem Startup begegnen wirst

Ziel

Mit unseren Workshops unterstützen wir Startups beim Wachstum sowie bei der Anwendung modernster Ansätze und Best Practices.

Programmzeitplan

Wie man Daten nutzt und verfolgt

Daten sind die Grundlage jedes skalierbaren Unternehmens. Ohne zu verstehen, wie Nutzer:innen mit dem Produkt interagieren, woher Wachstum kommt oder welche Bereiche des Unternehmens womöglich unterdurchschnittlich abschneiden, ist es sehr schwierig, kluge Entscheidungen zu treffen. In dieser Woche lernen Startups, Daten als strategischen Vermögenswert zu behandeln – und nicht nur als Zahlen auf einem Dashboard.

Skalierung erfordert Fokus, und Daten sind der Schlüssel zur Priorisierung. Durch das richtige Sammeln und Analysieren von Daten können Startups kostspielige Fehler vermeiden, schneller iterieren und ihre Produkte gemäß den tatsächlichen Bedürfnissen ihrer Kund:innen verbessern.

Woche 1: Workshops – 14.–15. Juli

Zugang zu Talenten

Menschen sind das Herzstück eines jeden skalierbaren Unternehmens. Mit dem Wachstum eines Startups steigt der Bedarf an talentierten, motivierten und den passenden Teammitgliedern. In dieser Woche liegt der Fokus darauf, wie man strategisch an das Thema Recruiting herangeht: von der Talentsuche über das Onboarding und die Bindung an das Unternehmen bis hin zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Gründer:innen erhalten einen Überblick darüber, was beim Einstellungsprozess in Deutschland zu beachten ist.

Darüber hinaus sind wir bei Campus Founders im Herzen des Bildungscampus in Heilbronn stolz darauf, Teil eines starken Ökosystems zu sein, das Startups mit Studierenden, Absolvent:innen und Tech-Talenten vernetzt, die mit Begeisterung an innovativen Projekten mitwirken möchten.

Woche 2: Workshops – 21. Juli, Networking Fair– 22. Juli

Zugang zu Kund:innen

Ganz gleich, wie gut das Produkt ist – ein Startup ohne Kund:innen kann nicht skalieren. In Woche 3 geht es darum, Marktforschung aufzubauen und zu optimieren. Startups lernen verschiedene Methoden und Taktiken kennen, um ihre idealen Kund:innen zu erreichen. Ziel ist es, eine stabile Pipeline aufzubauen, die zu Umsätzen führt.

Woche 3: Workshops – 28.–29. Juli

Zugang zu Investor:innen

Um signifikant zu skalieren, benötigen die meisten Startups externe finanzielle Mittel oder strategische Partnerschaften – und dafür benötigt man ein fundiertes Verständnis der Investitionslandschaft. In Woche 4 werden Gründer:innen darauf vorbereitet, die Sprache von Investor:innen zu sprechen, datenbasiert Vertrauen aufzubauen und eine überzeugende Vision ihres Geschäftsmodells zu präsentieren. Von Pitch Decks über Unternehmensbewertung bis hin zu Term Sheets und Cap Tables – diese Woche bietet praktische Werkzeuge und grundlegendes Wissen.

Skalierung bedeutet aber nicht nur Geld aufzutreiben – es geht auch darum, zu wissen, wohin die Reise geht. Anhand verschiedener Exit-Strategien lernen Gründer:innen, sich strategisch mit der Zukunft ihres Unternehmens auseinanderzusetzen: sei es Übernahme, Börsengang oder nachhaltige Rentabilität.

Woche 4: Workshops – 4.–5. August, Matching Day – 6. August (Pitch vor Investoren)

6.-7. Mai
9:00 - 17:00 Uhr

LERNE DAS TEAM KENNEN

Marina Iantorno

AI Lead

unsere Partner

Viviane Laube

Head of Venture Acceleration @innoWerft

Rebecca Föhner

Project Manager Acceleration & Marketing at innoWerft

Beschleunige Dein Startup, angeleitet durch Experten