Datenschutz für Bewerbungen

Bewerberdatenschutzinformationen für die „Campus Founders“ (CF und CFV) nach Art. 13, 14 DSGVO
Verantwortliche
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren ist die Gesellschaft, auf deren Stelle Sie sich bewerben. Dies können Sie der Stellenbeschreibung entnehmen.

Zweck und Rechtsgrundlage
Sie haben die Möglichkeit sich auf die von uns ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Sie selbst legen den Umfang der Daten fest, die Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung an uns übermitteln möchten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Grundlage von Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung preisgeben, ausschließlich für den Zweck der Bewerberauswahl. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.

Im Rahmen von Bewerbungen müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Prüfung der Bewerberauswahl erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, eine ordnungsgemäße Bewerberauswahl vornehmen zu können. Sofern Sie uns darüber hinaus Daten zur Verfügung stellen, die für den hier vorliegenden Zweck nicht erforderlich sind, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass dies durch Sie völlig freiwillig erfolgt. Indem Sie diese Informationen an uns übermitteln, willigen Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ein, dass wir Ihre Daten verarbeiten dürfen.

Aufbewahrungsdauer
Ihre Angaben werden in unserem Haus vertraulich behandelt. Bei erfolgloser Bewerbung werden Ihre Unterlagen nach Ablauf von 4 Monaten nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Für den Fall, dass wir Ihre Bewerbung auch bei anderen oder zukünftigen Stellenausschreibungen berücksichtigen möchten, werden wir Sie explizit um Erteilung Ihrer Einwilligung bitten.

Ihre Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei Campus Founders zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen. Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu. Dies können Sie bei Social Media Seiten jedoch in der Regel nur gegenüber dem Anbieter des Social Media Dienstes geltend machen, da nur dieser Zugriff auf Ihre Profildaten hat. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird. Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an die oben unter „Verantwortliche“ genannten Kontaktdaten oder an den unten genannten Datenschutzbeauftragten.

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO zudem das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
datenschutz süd GmbH Wörthstraße 15 97082 Würzburg
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de E-Mail: office@datenschutz-sued.de