ACCELERATOR
Validieren, Umsetzen, Wachsen.
Validieren, Umsetzen, Wachsen.
Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Erlange die Werkzeuge, um Dein Geschäftsmodell zu validieren, Marktrelevanz zu erlangen und innerhalb von 12 Wochen investitionsbereit zu sein.
Der Campus Founders Accelerator ist ein kostenloses, equity-free 12-Wochen-Programm, mit speziellem Fokus auf praktische Umsetzung. Es richtet sich an Startups mit bestehendem MVP, die bereits erste wirtschaftliche Erfolge erzielt haben. Wir unterstützen Euch dabei, erfolgreich in den Markt einzutreten, durchzustarten und Investor*innen zu gewinnen.
Fühlst Du Dich angesprochen? Dann bring Dein Startup aufs nächste Level. Unser Programm wurde von erfahrenen Gründer*innen entwickelt, die Deine Geschäftsstrategie schärfen, Dich optimal auf die Finanzierungsrunden vorbereiten und Dir ein Netzwerk eröffnen, das Dein Wachstum auf die nächste Stufe bringt.
Bewirb Dich jetzt und werde Teil des dynamischen Startup Ökosystems in Heilbronn.
Zielgruppe
Early-Stage Startups, mit einem technischen und betriebswirtschaftlichen Co-Founder oder Einzelgründer*innen mit großem Potenzial.
SETUP
Das Programm bietet einen "Business Track", um Strategien zu verfeinern und Geschäftsabläufe zu optimieren. Der "Well-Being Track" legt den Fokus auf bewusstes Leadership und nachhaltiges Selbstmanagement.
Ziel
Der Accelerator ist dein schnellster Weg, dein Geschäftsmodell zu schärfen, das Marktpotenzial zu maximieren, über die MVP-Phase hinauszuwachsen, Verkaufsstrategien für nachhaltiges Wachstum zu optimieren und dir Fundraising-Expertise anzueignen.
DAUER
01. Oktober – 19. Dezember 2025
Bewerbungsfrist:
31. August 2025

Praxisnahe BUSINESS-WORKSHOPS
Uns ist bewusst, dass unternehmerisches Fachwissen online leicht verfügbar ist. Wir bieten keine typische Seminar-Setting; stell Dir eine kleine, fokussierte Gruppe mit einer Branchenexpert*in vor, die eine persönliche und praxisnahe Lernerfahrung ermöglicht. Unser Programm deckt unternehmerische Themen wie Product-Market-Fit, Produktentwicklung, Kundengewinnung, Marketing, Fundraising und Vertrieb für Gründer*innen ab. Eigne Dir Fachwissen an, das Du direkt in Deinem Startup anwenden kannst.

Connecte Dich mit UNSEREM MENTOR*iNNEN-NETZWERK
Greife auf eine vielfältige Auswahl erfahrener Mentor*innen zu, das branchenspezifische Wissen mitbringen. Diese Mentor*innen bieten umfangreiche Expertise, wertvolle Beratung und konstruktives Feedback auf Deinem Weg als Gründer*in. Entdecke unseren Mentor Pool

Sei einer der ersten, die im Gravity durchstarten!
Mit seinen acht Etagen und 7.000 Quadratmetern wird Gravity zum neuen Hotspot für Innovation und Unternehmertum in Europa. Hier entstehen Ideen, wachsen Partnerschaften und echte Erfolge geschaffen. Du hast 24/7 Zugang zu top ausgestatteten Arbeitsplätzen, die Deine Kreativität und Produktivität pushen, und das mitten im Herzen der Stadt.

HEILBRONN: EUrope’s Booming TECH HUB
Unser Netzwerk ist nicht nur eine Liste an Kontakten, sondern voll darauf konzentriert, dein Business voranzubringen. Ob Insights teilen, Türen öffnen oder echte Chancen entdecken – unser Netzwerk ist so gestaltet, dass es Dir hilft, schneller zu wachsen, smartere Entscheidungen zu treffen und wertvolle Partnerschaften hier in der Region und darüber hinaus zu knüpfen.

Well-being FÜR GRÜNDER*INNEN, DIE LANGFRISTIG DURCHHALTEN WOLLEN
Gründen ist ein Marathon und kein Sprint und DU bist dabei dein wertvollstes Kapital. Deshalb unterstützen wir Dich mit unserem Well-Being-Programm, innere Klarheit, Resilienz und Präsenz zu entwickeln, um langfristig erfolgreich zu sein. Mit unserer wissenschaftlich fundierten Retreat-Reihe, die speziell auf Dich ausgerichtet ist, bekommst Du praktische Werkzeuge aus Psychologie, Neurowissenschaften und Körperarbeit, die Dir helfen, die emotionale Achterbahnfahrt des Startup-Lebens zu meistern.

STRATEGISCHES MEILENSTEIN-COACHING
Arbeite eng mit unseren erfahrenen Startup-Managern zusammen, um von Anfang an Meilensteine im Accelerator festzulegen. Profitiere von regelmäßigen Check-ins, bei denen die Startup-Manager kontinuierliche Anleitung, Unterstützung und Fortschrittsbewertungen bieten.

Stipendium
Wir wollen nicht, dass Du im Überlebensmodus feststeckst – wir wollen, dass Du Dich voll auf den Aufbau Deines Unternehmens konzentrierst. Deshalb hast Du im Accelerator die Möglichkeit, ein Stipendium in Höhe von 18.000 € zu erhalten (1.500 € pro Monat für 12 Monate), das Dir finanzielle Sicherheit bietet, um Dich komplett deinem Startup zu widmen. Das Stipendium ist an Meilensteine gekoppelt und orientiert sich an Deinen unternehmerischen Zielen, damit Du fokussiert, motiviert und bestens unterstützt jeden Schritt gehen kannst.
Informationsveranstaltungen
Wenn du Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, dann nimm an unserer kommenden Online-Q&A-Session teil. Dort erfährst du alles über den Bewerbungsprozess, den Programmaufbau und die Vorteile.
1
BEWERBUNGSSCHLUSS
31.08.2025
2
EINLADUNG ZUM PITCH
11.09.2025
3
BENACHRICHTIGUNG ÜBER DIE ZUSAGE
11.09.2025
4
PROGRAMMSTART
01.10.2025
Kick-Off & Zielsetzung
- Willkommen bei Campus Founders & Ecosystem
- Finanzierungsmöglichkeiten & Ressourcen
- Setze 12-Wochen-Meilensteine mit den Startup-Managern
-Well-Being Track Fokus: Dein Toolkit für mehr Fokus, Gelassenheit & klare Ausrichtung
Kunden- & Geschäftsbereitschaft
- Vertrieb beschleunigen
- Preismeisterschaft
- Maßgeschneiderte Marketingstrategien
- Produktentwicklung und Go-to-Market-Strategien
- B2B Outbound-Blueprint für Scaleups
- Well-Being Track Fokus: Finanzen, Fundraising & Selbstwert als Gründer*in
Finanzierungsbereitschaft
- Deal-Strukturierung & Rechtliches
- Dynamik von Venture Capital & Business Angels
- Verhandlungen mit Investoren
- Pitching-Meisterschaft: Story-Lining & Story-Telling
- Well-Being Track Fokus: Kreativität, Emotionen Raum geben & Präsenz
"Der Campus Founders Accelerator spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung unserer Go-to-Market-Strategie bei EnyDyne. Dank der praxisorientierten Workshops konnten wir unseren B2B-Sales-Ansatz verfeinern und ein Preismodell entwickeln. Wöchentliche Stand-ups hielten uns fokussiert und verantwortlich, und wir erhielten Zugang zu einem Netzwerk von Branchenexpert:innen. Ein echter Game-Changer für unser frühes Wachstum!"
Lara R., CEO - Co-Founder, EnyDyne
„Das Accelerator-Programm hat es uns ermöglicht, durch die Übernahme unserer Lebenshaltungskosten Vollzeit an unserem Projekt zu arbeiten – und es spielte eine zentrale Rolle dabei, die nächste Finanzierungsrunde über das EXIST-Gründerstipendium zu sichern. Wir haben mehrere der im Programm vorgestellten Methoden übernommen, darunter die Strukturierung von Discovery Calls, das Verfassen von Sales-Outreachs und die Herangehensweise an Pricing. Ein konkretes Beispiel: Wir setzen nun die Idee eines Newsletters für potenzielle Investor:innen um, von dem wir erwarten, dass er uns bis zum Ende des Förderzeitraums schneller mit bereits bekannten Investor:innen in Kontakt bringt. Ein großes Dankeschön an das gesamte Team!“
Johannes S. - Co-Founder, Mindocu
"Die Verbindung von emotionalem Wohlbefinden mit praktischer Start-up-Umsetzung war das, was diesen Accelerator so besonders gemacht hat. Es ging um mehr als nur Geschäftswachstum – er stärkte meine Resilienz als Gründerin und ermöglichte echte Fortschritte, sowohl in meiner persönlichen Entwicklung als auch in dem, was wir erreichen konnten.
Diese Erfahrung hat nicht nur unser Start-up geschärft, sondern auch meinen Glauben an mich selbst verändert. Aus „Impossible“ wurde „I’m possible“ – nicht nur als Spruch, sondern als gelebte Realität.
Danke, Campus Founders, dass ihr Gründer:innen befähigt, mit Vision, Herz und Durchhaltevermögen zu wachsen."
Phuong V. - Founder & CEO, TradeComply
Die Teilnahme am Programm ist kostenlos. Ihr müsst uns nur von Eurer Motivation als Team, Eurem Engagement und Eurer Idee überzeugen.
Viele erfolgreiche Startups bestehen aus mindestens zwei Gründer*innen, welche die technischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen abdecken können. Hast Du jedoch ein besonderes Talent und bist davon überzeugt, das Zeug zu haben Dein eigenes Business zu organisieren, machen wir auch eine Ausnahme für Dich. Nimm Kontakt mit uns auf und wir versuchen eine Lösung für Dich zu finden.
Was wir von unseren Gründer*innen erwarten, ist volles Engagement für das Programm und den Aufbau ihres Startups. Wenn Du Vollzeit arbeitest oder Dich mitten im Studium befindest, wird es schwierig sein, mit dem hohen Tempo des Programms Schritt zu halten. Wir setzen voraus, dass mindestens eine der Mitgründer*in sich voll und ganz dem Startup widmet, idealerweise jedoch alle.
Du solltest über die reine Idee und den ersten Prototyp hinaus sein und die erste Version Deines Produkts bereits entwickelt haben. Wir suchen Early-Stage Startups, die erste Traktion vorweisen können und nun bereit sind, zu validieren, zu wachsen und Investor-Ready zu werden.
Da unser Curriculum schnelllebig und herausfordernd ist, erwarten wir, dass Du Dich vollzeit auf das Accelerator-Programm konzentrierst.
Ja, das ist eine unserer Voraussetzungen. Für den vollen Mehrwert des Programms is die physische Anwesenheit in Heilbronn gewünscht. Wenn Du nicht aus Heilbronn oder der Umgebung kommst, kannst Du Dich für das Founder-Stipendium bewerben. Dieses unterstützt Dich dabei, Deine Lebens- und Wohnkosten vor Ort zu decken, sodass Du Dich voll und ganz auf die Entwicklung Deines Startups konzentrieren kannst.
Wir werden bis zu 10 Teams auswählen.
Unsere Auswahlkriterien basieren auf dem Problem, das Du zu lösen versuchst, der Innovationskraft deiner Idee und Deiner Konkurrenz, der Größe des Marktes, den Du adressierst, der Skalierbarkeit der Idee und Deinem Geschäftsmodell.
Zudem werden wir beurteilen, ob Dein Team sowohl eine*n technische*n als auch eine*n geschäftliche*n Mit-Gründer*in umfasst und das Potenzial hat, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Schließlich werden wir auch prüfen, ob Du gut zum Programm und zur Community passt.
Nach der Bewerbungsfrist wird ein vielfältiges Team von Evaluator*innen alle eingegangenen Bewerbungen sorgfältig prüfen. Ausgewählte Teams werden eingeladen, zu pitchen, und letztlich werden bis zu 10 Teams für das Programm ausgewählt. Erfolgreiche Bewerber*innen werden per E-Mail benachrichtigt.
Ja, absolut! Mach Dir keine Sorgen, wenn Du in diesem Batch nicht ausgewählt wurdest. Arbeite weiter an Deiner Idee, bleib zielstrebig und bewirb Dich jederzeit erneut. Ausdauer zahlt sich aus! Viel Glück!
Unser Programm kombiniert verschiedene Inhalten wie Workshops, Vorträgen, Pitch-Trainings sowie Gelegenheiten, sich mit den Programmmitgliedern auszutauschen. Wenn Du den Tag im Campus Lab verbringst, ist es üblich, dass viele Community-Mitglieder im Laufe des Tages vorbeischauen und dir die Möglichkeit geben, Dein Netzwerk zu erweitern. Es wird auch viele Veranstaltungen im Rahmen der Community geben. Grundsätzlich wirst Du jedoch jeden Tag an Deinem Produkt arbeiten, genau wie alle anderen Gründer*innen im Programm.
Wir werden vor Beginn des Batches eine Reihe von Community-Events und Q&A-Sessions veranstalten. Du kannst gerne daran teilnehmen, um Deine Fragen zu stellen. Halte also Ausschau nach unseren kommenden Veranstaltungen.
Alternativ kannst Du Dich auch unter samer@campusfounders.de melden, wenn Du Unterstützung benötigst.
Ja. Wir freuen uns, das Founder-Stipendium für Teilnehmende unserer Accelerator- und Inkubator-Programme anzubieten. Damit unterstützen wir Gründer*innen mit vielversprechenden Ideen bei der Deckung Ihrer Lebenshaltungskosten. Das Stipendium kann je nach Programmteilnahme und Zielerreichung für bis zu 12 Monate gewährt werden. Wenn Du Fragen hast, melde Dich gerne bei etienne@campusfounders.de. Mehr Informationen findest Du hier.
Die offizielle Sprache des Programms ist Englisch. Alle Workshops, Meetups und die Kommunikation finden komplett auf Englisch statt. So können wir eine vielfältige Community aus Gründer*innen, Mentor*innen und Expert*innen aus aller Welt zusammenbringen und ein wirklich internationales und kollaboratives Umfeld schaffen.
Ja. Das Programm ist bewusst flexibel aufgebaut. Es gibt einige verpflichtende Termine wie die Kick-off-Woche, wöchentliche Check-ins, Meilensteinplanung und den Demo Day. Die meisten Workshops und Events sind aber optional. Du entscheidest, was gerade wichtig für Dein Startup ist. Wir sind da, um Dich zu unterstützen, nicht um deinen Kalender zu füllen.